Ein Freund schickte mir gestern Abend – ich hatte mir gerade mein Exemplar »Krawumm!« von Florian Freistetter signieren lassen – den Link zu einem Youtube-Video von timetodo.ch, das Schweizer Esoterikportal eines Herrn Norbert Brakenwagen, das regelmäßig leidlich interessante bis lustige Talkrunden sendet (und in seinem Shop allerlei überzogen teuren Zaubertinnef feilbietet). Kannte ich bisher noch nicht und dachte: »Schau doch mal rein, vielleicht können die mich ja doch noch davon überzeugen, dass an dem ganzen Kokolores etwas dran ist«
Das Thema der Sendung vom 24.09.2012 drehte sich um das ach so böse, kriminelle und anonyme, von der Pharmafia, der NWO und den reptiloiden Bilderbergern finanzierte Diffarmierungsportal esowatch.com, das neuerdings unter psiram.com firmiert. Zuerst sprach eine fast schon zum Erbrechen unerträgliche Aidsleugnertante, danach zwei mir bis dahin ebenfalls unbekannte Herren, dir mir jetzt aber wieder unbekannt sind, weil ich deren Namen schon nach 5 Minuten vergessen habe – der eine ein Pseudowissenschaftler, der andere nach meinem Empfinden irgendein unangenehmer Verschwörungstheoretiker aus dem rechten Lager. Lustig ist dabei am Rande, dass die esoterische Habmichliebszene immer wieder mit den Rechten herumkuschelt, haben diese Jungs doch damals die geistig Freien lieber mal flugs euthanasiert. Verrückte Welt und ganz crazy Freigeister. Aber anscheinend ist sowas gut für’s Karma, denn wer weiß, ob man im nächsten Leben nicht wieder an die Nazis gerät, und dann ist es sinnvoll, wenn man sich im Vorherigen gut mit ihnen gestellt hat.
Nachdem die drei also einen vom Pferd erzählten und die immer wieder gleichen Floskeln über esowatch brachten (siehe oben) und sich im Grunde durch die Artikel im Psiramwiki geadelt sahen (warum auch immer, ist Psiram meines Erachtens nicht nur Verbraucherschutz, sondern auch eine Art Aktenzeichen XY, und wenn sich die Damen und Herren gern in solcher Gesellschaft … naja), hub Herr Brakenwagen an zu sprechen:
Wenn Sie die Ehre haben, in Esowatch oder in Psiram vermerkt zu sein, dann sind einer der, mit denen wir in die Zukunft gehen können […] und daraus entstand das:
[Der Grafikpolizist: »DAFUQ?!«]
Dieses Siegel – schauen Sie es sich genau an – „Esowatch-geprüfter Freigeist“, das werden Sie in Zukunft – und das stellen wir Allen kostenfrei zur Verfügung, jeder darf es von unserer Seite herunterladen, und auf seine Unterlagen, seine Website, seine Briefköpfe und auf seine E-Mails, was auch immer bringen […]
Soso, »entstanden« ist es also. »Jeder darf es« also. Das ist interessant, denn den Urheber des Siegels – welches er ursprünglich exklusiv für die bösen Esowatcher gestaltet hat – hat Herr Brakenwagen und seine freigeistigen Mitstreiter nicht nötig gehabt, zu ermitteln und eventuell mal nachzuhaken. Ich muss das wissen, denn der Urheber der Siegelgestaltung bin ich. Entstanden ist es hier, und hier kam irgendwie keine Anfrage seitens Timetodo an. Seltsam …
Hier sieht man übrigens links das von mir gestaltete Original, rechts den Designdiebstahl von TimeToDo:
Na, ist ja auch klar, dass man das Siegel als eigene Gestaltung verkauft, denn der gemeine TimeToDo-Freigeist – der sonst nur Einhörner, Delfine und Pyramiden kann – ist halt so frei und schert sich nicht um Urheberrechte (aber schimpft paradoxerweise gern über die Piratenpartei). Und er ist dann auch noch nicht geistig genug befreit, die Gestaltung zum munteren Gratisdownload auf seiner Seite bereit zu stellen. Ich meine jetz ma ernsthaft: Wer ist so blöd, stiehlt ein Design, und bietet es der esoterischen Allgemeinheit an, auf dass diese ihren Quatsch unter diesem »Gütesiegel« verklitschen kann?
Liebe Freunde von TimeToDo, ich bin normalerweise ein ganz ein Genügsamer, aber wenn Sie meinen, Sie können sich mirnixdirnix über Urheberrechte hinwegsetzen, dann meinen Sie leider falsch. Sicher, dass Psiram Ihnen nicht an den Karren fahren kann wg. seiner selbstgewählten Anonymität, mögen Sie feixend in Ihre Pläne mit einbezogen haben, aber Sie haben dabei leider vergessen, dass es einen ganz und gar nicht anonymen Gestalter gibt, der viel Wert darauf legt, nicht beklaut zu werden.
Es wäre schön wenn sich Herr Brakenwagen für einen Moment seinen Pressekodex verinnerlicht, das Siegel unverzüglich von der Website und noch dazu aus dem Video entfernt, des Weiteren wäre vielleicht ein gut sichtbarer Hinweis anstatt des Downloadlinks sinnvoll, dass es vielleicht doch keine gute Idee wäre, das Siegel zu verwenden, andernfalls könne sich der Urheber zu rechtlichen Schritten gezwungen sehen. Aber das schreibe ich ihm demnächst noch in einer freundlichen Mail.
Und jeder Downloader, der jetzt meint, das Siegel sei gemeinfrei und er könne es für seine Zwecke verwenden, dem möchte ich zurufen: Mein Anwalt spitzt jetzt schon den Bleistift.
Kleines Update:
Nun ja, ich habe diverse Leute, die bereits das Siegel auf Ihrer Seite oder in Foren eingestellt haben, angeschrieben und den Sachverhalt erklärt. Die Reaktionen waren durchweg nett und schnell und man hat das Logo entfernt, nicht ohne von sich aus auch Andere darauf hinzuweisen, dass TimeToDo.ch hier wohl nicht ganz redlich gehandelt hat. Finde ich mal erwähnenswert und möchte mich bei den Usern an dieser Stelle bedanken. Schließlich haben sie im guten Glauben gehandelt, TimeToDo wäre der Urheber des Siegels und alles hätte seine Richtigkeit. Und da fände ich es ungerecht, gleich mit Abmahnungen und dem Anwalt herumzudrohen.
Zwar kamen gleich Vermutungen und Mini-Verschwörungsthorien, ich hätte etwas mit Psiram zu tun (außerhalb meiner normalen Zuneigung zu dem Portal und ein paar kleinen Entwürfen für Psiram) und könnte versuchen, über einen Anwalt Geld für Psiram einzutreiben. Naja, meinetwegen. Doch wäre das so, dann wäre ich auch angreifbar für die Szene, weil ich mit Klarnamen usw. auftrete, und würde mich eher bedeckt halten. Aber ich bin nur ein – zugegebenermaßen skeptischer – Illustrator, der es einfach nicht mag, dass Andere sich mit fremden Federn schmücken bzw. ein Design als ihr Eigenes ausgeben, an dem sie keinerlei Anspruch haben. Mir ist doch völlig egal, ob ein Portal wie TimeToDo sich solche Güteiegel fabriziert und verteilt; Nur sollten das dann auch eigene Gestaltungen sein und keine geklauten.
Einzig aber TimeToDo hat sich noch nicht geäußert, weder nach meiner E-Mail an die Redaktion, noch als Reaktion auf Kommentare in ihrer facebook-Präsenz. Mir scheint, man möchte das Thema gerne aussitzen und Gras drüber wachsen lassen.
Zweites Update:
Norbert Brakenwagen hat mich eben angerufen, und nach einem sehr netten Gespräch ist klar, dass TimeToDo das Siegel rausnimmt und durch ein eigenes ersetzt. Auch dafür vielen Dank.
Schönen Dank für die Rätselauflösung!
/Pharmamafia/ Nach der letzten Rechtschreibreform im Verbund mit der dritten mitteldeutschen Lautabschiebung ausschließlich in der Form „Pharmafia“ zu verwenden 😉
btw: /fileadmin/user_upload/? Wasndas für eine merkwürdige Stelle zur Brakenwagenschen content-Platzierung?
Gern geschehen. Und Korrektur erledigt. Und was der Pressekodex da zu suchen hat, musst du Brakenwagen fragen (»Brakenwagen fragen« klingt lustig), wahrscheinlich hingechannelt. 🙂
/Brakenwagen fragen/ Erinnert mich an einen uralten Endlos’witz‘, hier vorsichtshalbe mittels ~RegEx abgekürzt:
Die Frage war eher rhetorisch gemeint, im Sinne von ‚wie kütt dä jeck op die idee…‘ – was auch wieder eine rhetorische Frage wäre. Bei mir wird ja auch nicht alles glatt sortiert, so sind zB meine Eltern im guten alten Filofax nicht unter ihrem Namen, sondern unter ‚E‘ wie Eltern einsortiert.
Beim ftp-ing ist channeling geradezu himmlisch, da ja auch noch eine Pforte, nee, es war ein port (prost!) angegeben wird.
(Eigenzitat:)
Woran mich das Video erinnerte? Von der Form her an eine fiktive Pressekonferenz der gewesenen Ringgrößen, landfein aufgepimpt und wie gewohnt¹ jammernd:
(neu:) Und zu der gefühlten ΨRam-Eigenadelung fiel mir heute bei der Arbeit auch noch das entsprechende Analogon ein:
_____
¹ kenne das noch aus der 70/80er Umstrukturierung der hiesigen Sperrbezirke
Har Har, wie bei mir im Telefonbüchlein: M für Mutter, S für Schwester und Schwager.
Und dieses »Chicago am Rhein« muss ich mir mal besorgen, das klingt ja gar zu interessant 🙂
Ich weiß nicht, wie organisiert bei Dir das ‚besorgen‘ ist – hier gäbe es ein 400MiB-avi ‚Chicago am Rhein (D 2010)‘ sowie ein 700MiB-avi ‚Wir waren das Miljö – Kölsche Geschichten (D 2011)‘, die beide vom selben Autor und für eine Doku von ausreichender Qualität sind und sich einen Teil des Filmmaterials teilen.
Kennst ja meine EMail-Adresse, falls Du genügend Drohgebärden rüberbringst, könnte es passieren, daß ich vor lauter Schreck eine CD in den Briefkasten verliere.
Nu, eigentlich kennst Du nur eine meiner EMail-Adressen, ist ja ein ganzer Kontakthof (das Nebenthema steckt an…)
Danke für das Angebot, aber: Is datt denn legal? Ich mein … ich erhitze mich hier gerade völlig zu Recht wegen einer Urheberrechtsverletzung an einem meiner Werke, gelle? 😉
Nichtgewerbliches Verleihen ist, so weit ich weiß, durchaus im Rahmen des Legitimen.
Da bin ich doch gestern fast beim Tippen eingepennt… A propos: Dein blog scheint in einer anderen Zeitzone zu laufen (-2h)
Die Videos sind Fernsehmitschnitte vermittels eines zum DVD-Rekorder gestutzten Rechners, historische Betrachtugen zum Thema Köln und Karneval wären auch noch auf der Scheibe. So interessant manche dieser Aufnahmen auch sein mögen – sie müssen hier wirklich nicht täglich ganztägig präsent sein.
Ist das Urheberrecht hier nicht fehl am Platz? man könnte das Emblem ja auch als satirischen Beitrag sehen. Wenn ich ein Logo verfremde um damit auf etwas aufmerksam zu machen, ist es ja weniget geistiger Diebstahl als eben Karikatur.
Nun ja, Thomas, ohne die aktuelle oder gar die genaue rechtliche Lage zu kennen, die Verfremdung fremder Embleme zu satirischen Zwecken reichte deren Eigentümern damals bei Abgang!, um den Laden dicht zu machen. Indirekt, denn wenn Du nichts verkaufen darfst, läuft es nicht so besonders…
Da gab es scharfe Shirts im Ladenkabuff und flotte Feiern im Hinterhof – alles vorbei 😦 Die TShirts werden über die Jahre immer fadenscheiniger, einige sind eingelaufen (besonders in der Weite). Nu, vielleicht sollte sich mensch dergleichen einfach selbst drucken lassen, ist ja kein großer Akt (wenn das photoshopping erledigt ist).
Nö, absolut nicht. Den erstens habe ich das Urheberrecht IMMER, das ist meins durch meine Gestaltung, die mein geistiges Eigentum bleibt und die ich nicht für TimeToDo lizensiert habe. Weil, die haben nichts verfremdet und karikiert (Text allein reicht nicht), sondern das Original mit meiner Zeichnung. Und das geht mal gar nicht.
Was du eigentlich meinst, sind satirische Verballhornungen einer Wort-/Bildmarke, die aber auch in die Hose gehen können, siehe The North Face ·/· The South Butt. Da hat der Hersteller von South Butt den Kürzeren ziehen müssen.
Ganz anders Thor Steinar ·/· Storch Heinar. Da war das Logo so komplett anders und als Satire offensichtlich, das die Nazis von Thor Steinar nichts machen konnten. Mein Siegel hat Brakenwagen ja nicht einmal als Satire kommentiert und 1:1 übernommen. Hätte es ja anders machen können, aber dazu scheint der Herr nicht in der Lage zu sein, weder moralisch noch handwerklich.
Was so richtig bestürzend ist, dass den Gegnern von Psiram nichts besseres einfällt, als einfach nur Mimikry zu betreiben. Siegel klauen, TLD (Top-Level-Domains) zu besetzen. Nach einem Tag, nachdem Psiram.com an den Start ging, wurden alle möglichen *.de, *.net etc besetzt.
Man muss sich schon mal dieser Denkweise klar werden: Keine eigene Kreativität, nur tarnen und täuschen, und am Schlimmsten offenbaren diese Handlungen das, was diese Akteure von ihrer Kundschaft halten, nämlich sie für völlig bescheuert zu halten, um sowas nicht zu bemerken. Aber genau so agieren die Scharlatane und Quacks in allen Bereichen. Sie suchen nicht die Klugen, sie suchen nicht Wissen, sie suchen die Blöden und Methoden, wie man sie am besten reinlegen kann.
Danke, Groucho. Dem muss man nichts hinzufügen.
Lustig ist, dass so gar keine Reaktion vom Obermufti Brakenwagen kommt. Nix auf Facebook, nix per E-Mail, nix auf Youtube. Ich hätte zuminndest mal gehofft, dass er sich wenigstens kurz äußert. Da spricht das Schweigen Bände.
Hat sich erledigt. Siehe oben.
Klingt wie ne Selbstbeschreibung von esowatch und psiram. Blöd halt, wenn andere ins Spiel einsteigen, letztendlich sogar die Spielmacher sind. Intelligent war/ist der watchdog aber noch nie gewesen. Er jammert nur, wenn die eigene Blödheit auf die Füße fällt. Tztztz…
…wenn Du möchtest gebe ich Dir die Rechte an diesem Entwurf gerne ab, mit dem Freidenkertext kommst Du ja vielleicht noch mit Herrn Brakenwagen ins Geschäft?
http://blog.psiram.com/2011/12/offizieller-esowatch-siegel-bewerb/stempel/
Noch ist es auf facebook präsent.
Immerhin hat man es schon auf der Website geändert 🙂
Ich schätze mal, facebook wird etwas stiefmütterlich behandelt.
…..ich möchte ja nicht aufdringlich sein…
http://forum.psiram.com/index.php?action=dlattach;topic=9728.0;attach=2800;image
Zu spät. Man bastelte sich bereits was
Na wie ungemein erfindungsreich: Das Banderölchen kappen, den Kreis zum Ei flachtreten, ein richtigeres Auge rein und aus die Maus^^ Gabs da nicht etwas mit „zu ähnlich aussehen“?
btw: Hast Du ja unglaublich schnell repariert, grafikpolizei – in der Benachrichtigungs-mail wars noch BBcode für den link :p
Ach, datt Siegelchen reicht mir aber jetzt mal als Änderung. Da wollen wir mal nicht atheistischer sein als der Dawkins.
Zumal »mein« Siegel einfach schöner ist. 🙂
Und ja, das mit dem Einbinden von Anonymlinks muss ich auch erstmal verinnerlichen. Bin ja kein Blogger im Hauptberuf.
Klar ist Deins schöner, auch ohne Gänsefüßchen – allerdings war mein Geraunze nicht als Aufforderung anzusehen, die Grenzen des Machbaren per Gericht austesten zu lassen – nö, es war nur Geraunze.
Kaum möglich, ebensowenig wie bei den mir noch schwach erinnerlichen ©-Prozesse/Bemühungen der wilderen Art. War es nicht die Telekom, die sich ihren ersten Buchstaben schützen lassen wollte? Ab morgen nur noch 25 Buchstaben im Alphabet?
Oder diese ganzen erfolgreich durchprozessierten Nummern mit der klanglichen Nähe von Domainnamen…
Der Sohn einer guten Bekannten von mir ist vollausgebildeter Schlagwerker (wie es so schön heißt), wenn es ans Formularausfüllen geht (Hotel etc pp), wählt er allerdings jedesmal „Trommler“ 😉
So hat jeder seine Spielwiese. Brakenwagen et al hier und psiram dort. Wen kümmert’s?
Klops…